Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter

Hanns der Swalich, Bürger zu Wasserburg, verkauft Leinhartt dem Schneider (sneider) und Hannsen dem Efenhauser, Zechpröbste der Schneiderzech in Wasserburg, (ein Ewiggeld über) sechzig Wasserburger Pfennige aus seinem Haus und Hofstatt an der Pfaffenzeile neben dem Haus des Andre des Maurers in Wasserburg.
Zum Digitalisat
Peter Raymer, Stadt- und Landrichter zu Wasserburg, spricht Recht im Streit zwischen Hanns und Anna Pallinger sowie Erhart und Veronica Müldorffer wegen der jährlichen Gilt von einem Pfund Pfennigen aus dem Laden des Wolfgang Vichhauser oder Lienhart Enspacher an der Kramzeil, die beide Seiten auf der Gant erworben haben.
Zum Digitalisat