Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter

Hanns Veldkircher, Ratsherr, und Michl Ortennperger, Bäcker, Vormünder des Wolfgang Prunner, Sohn des verstorbenen Martann Prunner sowie Hanns Waitzhover, Metzger, und Barbara, seine Frau, verkaufen Paul Brantl, Bürger von Straubing, ihren Stadel mit Grund und Boden in Straubing, 04.08.1508
Zum Digitalisat
Herzog Ludwig X. verkauft für sich und seinen Bruder Herzog Wilhelm IV. als Lehensherrn der von Steffan Aspegkh gestifteten Messe in unserer lieben Frauen Kapelle, 11 Pfund, 6 Schilling Regensburger Pfennige Ewiggült für jeden Messkaplan aus dem Rentmeisteramt Straubing, für 671 Rheinische Gulden und 3 Schilling Landshuter Pfennigen an Bürgermeister und Rat der Stadt Straubing, 03.02.1522
Zum Digitalisat
Steffan Walldner, Kaplan und Priester in St. Peter, Veit Kärgl, Bürger von Straubing, Haug Zeller, Bürger von Straubing, Jörg Strasser, Bürger von Straubing, übergeben als Geschäftsherrn des verstorbenen Straubinger Bürgers Hanns Ortman, zu dessen Seelenheil, den Schwestern im Stainhauffschen Schwesternhaus bei St. Jakob eine jährliche Gült von 10 Schilling Regensburger Pfennigen und ein halbes Schaff Korn aus dem "Nudekopff" Hof in Straßkirchen, 11.07.1502
Zum Digitalisat
Karl und Fridreich die Ramsperger zu Ramsberg verkaufen Fridreich dem Chnälling, Bürger von Straubing, 1 Pfund Regensburger Pfennige jährliche Gült von einer Wiese zu Straubing an der Selach und von den Gärten unter den Söllern zu Straubing für 10 Pfund Regensburger Pfennige, 30.01.1386
Zum Digitalisat