Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter

Bruder Hanns Pistoris, Lesmeister der heiligen Schrift und Prior zu unserer Herrn Kapelle des Augustiner Ordens in Regensburg, und der Konvent des Augustiner Ordens, bestätigen den Verkauf, der von Sigmundt Helltampff von Ainhausen erkauften Gült von einem halben Pfund Regensburger Pfennigen aus Haus und Hof in Ainhausen, an Elisabet Wolfgang Zellerin, Bürgerin von Straubing, 1521
Zum Digitalisat
Bruder Heinreich von Grävenberg, Provinzial, des Ordens unserer Frauen Brüder vom Berg Karmel in Oberdeutschland, Bruder Ulreich, Prior, des Karmelitenklosters in Straubing, und der Konvent, bestätigen Hanns dem Ekker, Pfleger zu Hilkersperg, und Anna der Raynerynn den Neubau einer Kapelle, geweiht St. Nikla, im Kreuzgang des Karmelitenklosters, 27.10.1418
Zum Digitalisat
Bruder Hanns Kaufman, Prior des Predigerordens von Landshut, und der Konvent bestätigen Erhart Schmidl, Bürger von Straubing, und Anna, seiner Frau, den Erhalt von 10 Pfund Landshuter Pfennigen und einer Ewiggült von 1 halben Pfund Pfennigen aus Haus und Hofstatt des verstorbenen Wilhalm Pachmair im Markt Biburg, 18.12.1481
Zum Digitalisat
Doctor Johanns Golldner, Domherr von Regensburg, Andre Dachsperger, Pfarrer und Dechant von Alburg, Hanns Gemainer, Kaplan und Prediger von Straubing, Caspar Kitzz, Bürger von Straubing, und Caspar Zeller, Bürger von Straubing, bestätigen als Geschäftherren des verstorbenen Pfarrers von Straubing, Jobst Gässler, dessen letzten Willen, bis auf ein Placebo in St. Jakob, erfüllt zu haben, 10.01.1476
Zum Digitalisat
Hanns und Michel, Söhne des verstorbenen Cunrat Mairhofer, Bürger von Straubing, verkaufen ihren Ziegelstadel mit Grund und Boden, gelegen oben auf der Höhe bei dem Weg neben des Härtels Haus vor dem oberen Tor neben Lynsmairs Ziegelstadel, an den Bürgermeister, den Rat und die Gemeinde der Stadt Straubing, 08.11.1508
Zum Digitalisat
Bruder Mathias Ättinger, Prior des Ordens unser Frauen Brüder vom Berg Karmel, und der Konvent des Klosters bestätigen den Ankauf einer jährlichen Gült von einem halben Pfund Regensburger Pfennigen aus dem Hof von Martein Affenbauer von Aholfing, die ursprünglich Achatz Zeller zur Aufbesserung der Zellermesse gekauft hat, um 8 Pfund Regensburger Pfennige, 23.12.1494
Zum Digitalisat
Anndre Schmid von Salching verkauft der Pfarrkirche von Oberpiebing seine 60 Regensburger Pfennige Ewiggült für den Jahrtag des Pfarrers Anndre Rürer, aus seinem Haus in Salching und 28 Bifang Acker, der an den Grütschen Acker in Salching stößt, für 5,5 Pfund Regensburger Pfennige, 24.12.1482
Zum Digitalisat
Bruder Mathias Ättinger, Prior des Ordens unser Frauen Brüder vom Berg Karmel, und der Konvent des Klosters bestätigen den Ankauf einer jährlichen Gült von einem halben Pfund Regensburger Pfennigen aus dem Hof von Martein Affenbauer von Aholfing, die ursprünglich Achatz Zeller zur Aufbesserung der Zellermesse gekauft hat, um 8 Pfund Regensburger Pfennige, 23.12.1494
Zum Digitalisat