Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter

Veronica Reiser stiftet in der Pfarrkirche St. Jakob Jahrtage für ihren Mann Ruepprecht Reiser, für ihren Vater Balthasar Ödlinger und ihre Tochter Christina und stiftet dazu eine Ewiggilt von einer Joiche im inneren Tobl und eine Ewiggilt auf dem Haus Adam Palaufs in der Ledererzeile.
Zum Digitalisat
Der Notar Kilian Branndt fertigt der Stadt Wasserburg Abschriften dreier Urkunden aus: 29.01.1468 Bischof Johannes von Freising bestätigt die beiden folgenden Urkunden; 20.03.1431 Abt Johannes von Attel bestätigt das Recht der Stadt aus drei vom Kloster Attel vorgeschlagenen Kandidaten einen Pfarrer wählen zu dürfen; 05.07.1405 Abt Stephan von Attel bestätigt die Stiftung einer ewigen Messe von Christan Loner und Irmgard Seldnar zur Pfarrkirche St. Jakob.
Zum Digitalisat
Rueprecht Franz Surauer, Veit Waller, Georg Stadler, Anna Franzisca und Maria Cäcilia Surauer stiften nach dem letzten Willen ihrer Mutter und Schwiegermutter Regina Surauer für sie und ihren Mann Rueprecht 5fl 15xr Ewiggilt von Rueprecht Franz Surauers Haus (genannt "saxisch") am Platz für einen Jahrtag in der Pfarrkirche St. Jakob.
Zum Digitalisat