Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter

Johann Maximilian Abraham Joseph, Johann Albrecht Anton Ignatius und Maria Anna Francisca von Kern zu Zellerreith und Cernhenhueb, als Beistand Franz Anton Geleich von Schonstetten und Stephankirchen und als Anweiser Wunibald Reinach verkaufen der Pfarrkirche St. Jakob eine Joiche auf der Tegernau und eine Joiche auf dem äußeren Tobel zur Finanzierung eines Jahrtags für Johann Franz Ohrt von Ohrt.
Zum Digitalisat
Leonhard Schonperger, Vikar bei St. Jakob in Wasserburg, bestätigt, dass er das Einkommen des Werder-Benefizium und der vazierenden Messen als Zugabe zu seinem Unterhalt empfangen hat und aus dem Einkommen des Werder-Benefiziums und Primhauser-Benefiziums einen Teil an den dritten Gesellpriester abgibt.
Zum Digitalisat
Michael Staintaler bestätigt, das Amt des Stadtpfarrers und Vikars bei St. Jakob und dazu das Heilig-Geist-Benefizium und das Münzmeister-Benefizium empfangen zu haben und das Einkommen der vazierenden Messen als Darlehen zu bekommen und vom Einkommen des Werder-Benefiziums und des Primhauser-Benefiziums einen Teil an den dritten Gesellpriester abzugeben.
Zum Digitalisat