Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter

Hanns Surprunner aus Surbrunn und seine Frau Dyemut bestätigen, dass sie per Gerichtsurteil verpflichtet sind, Asem Peysser, Kaplan von St. Jakob, jährlich 4 Pfund 60 Pfennige zu Michaeli, 2 Hühner, 2 Gänse und 50 Eier zu Ostern und 4 Pfennige Stiftgeld für ihr Gut in Surbrunn zu zahlen.
Zum Digitalisat
Steffan Walldner, Kaplan und Priester in St. Peter, Veit Kärgl, Bürger von Straubing, Haug Zeller, Bürger von Straubing, Jörg Strasser, Bürger von Straubing, übergeben als Geschäftsherrn des verstorbenen Straubinger Bürgers Hanns Ortman, zu dessen Seelenheil, den Schwestern im Stainhauffschen Schwesternhaus bei St. Jakob eine jährliche Gült von 10 Schilling Regensburger Pfennigen und ein halbes Schaff Korn aus dem "Nudekopff" Hof in Straßkirchen, 11.07.1502
Zum Digitalisat
Hanns Stäpffl, Kirchherr und Pfarrer zu Eiselfing, bestätigt die ewige Wochenmesse, gestiftet von Hainrich Häring und Diemuet die Gaisserin in der Kirche St. Achatz, zu welcher die beiden ein Pfund Pfennige jährliche Ewiggilt aus dem Haus von Lambrecht Obinger und ein Pfund Pfennige jährliche Ewiggilt aus dem Haus von Connradt Huetter in der Scheiben verschrieben haben sowie die Einrichtung eines ewigen Jahrtages, gestiftet von Sigmund von Laiming zu Tegernbach, Pfleger zu Clingberg, für seinen Bruder Hanns, wofür dieser 3 Pfund Pfennige jährliche Ewiggilt verschreibt.
Zum Digitalisat![Pauls, Blasy und Oswolt Rewter verkaufen der Kirche St. Achatz den Anger des Reitter-Benefiziums im Wur [Wuhrbach] und den Krautacker in der Siechenpeunt, wofür die Kirchpröbste von St. Achatz dem Reitter-Benefizium 2 Pfund Pfennige jährliche Ewiggilt von einem anderen Anger verschreiben.](https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bav:AWA-AKT-00000BAV80057918_bav80057918_00003/1316,4811,714,746/400,/0/default.jpg)