Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter
![Abt Stephan und der Convent des Klosters Attel verkaufen Hainreich dem Werder, Pfleger und Zöllner zu Wasserburg, das Opfer und Messefrumen auf dem Altar seiner Kapelle in der Pfarrkirche St. Jakob [Werder-Benefiziumstiftung] zur Bezahlung eines Kaplans, um dort eine Messe lesen zu lassen.](https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bav:AWA-AKT-00000BAV80057888_bav80057888_00005/3004,2781,888,906/400,/0/default.jpg)
Abt Stephan und der Convent des Klosters Attel verkaufen Hainreich dem Werder, Pfleger und Zöllner zu Wasserburg, das Opfer und Messefrumen auf dem Altar seiner Kapelle in der Pfarrkirche St. Jakob [Werder-Benefiziumstiftung] zur Bezahlung eines Kaplans, um dort eine Messe lesen zu lassen.
Zum Digitalisat
Herzog Stephan von Bayern entscheidet in einem Streit zwischen der Stadt Wasserburg und dem Kloster Attel, dass die ewige tägliche Messe in der St. Michaels-Kapelle wieder aufgenommen werden soll, jährlich ein Pfund Wasserburger oder Münchner Pfennige an das Kloster Attel gezahlt werden müssen und der Rat der Stadt Wasserburg das Präsentationsrecht für die Kapelle hat; der Abt und der Konvent des Klosters Attel und der Rat der Stadt bestätigen, dass sie diese Entscheidung annehmen.
Zum Digitalisat![Abt Stephan und der Convent des Klosters Attel verkaufen Hainreich dem Werder, Pfleger und Zöllner zu Wasserburg, das Opfer und Messefrumen auf dem Altar seiner Kapelle in der Pfarrkirche St. Jakob [Werder-Benefiziumstiftung] zur Bezahlung eines Kaplans, um dort eine Messe lesen zu lassen.](https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bav:AWA-AKT-00000BAV80057888_bav80057888_00003/2210,2793,895,894/400,/0/default.jpg)
Abt Stephan und der Convent des Klosters Attel verkaufen Hainreich dem Werder, Pfleger und Zöllner zu Wasserburg, das Opfer und Messefrumen auf dem Altar seiner Kapelle in der Pfarrkirche St. Jakob [Werder-Benefiziumstiftung] zur Bezahlung eines Kaplans, um dort eine Messe lesen zu lassen.
Zum Digitalisat