Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter

Ecce homo, nach Albrecht Dürer : ECCE HOMO: Talis erat, tibi qui pro morte salutem / Durum Adamas genus est. Verum tu durwr ists, // Prestitrt. Ab quantum hoc extat amoris opus? / Hinc tibi ni Pietas pectoris ima ferit. JC. // Nobili et Amplifs: Viro Dn. Georg. Christoph. Gugel. In Hirsbach. zc(?) Reipublicæ Norimb, Civi primaris, ibidemqз maisris // Consily Designato, ex hanc SOTERIS nostri effigiem, ad archetypm, Germaniæ Appelis Alberti Düreri, æri incisam, / observantiæ ergò dicat, dedicat, Theadorus Krüger Glyptes. Norimbergæ. Anns Christi (I)I)CXIV.
Zum Digitalisat![L' art de la lithographie, ou instruction pratique : Contenant la description claire et succincte des différens procédés a suivre pour dessiner, graver et imprimer sur pierre / [2]. Collection de plusieurs essais en dessins et gravures pour servir de supplément à l'instruction pratique de la lithographie](https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bav:BSB-HSS-00000BSB00109690_bsb00109690_00041/1335,1883,1153,1061/400,/0/default.jpg)
L' art de la lithographie, ou instruction pratique : Contenant la description claire et succincte des différens procédés a suivre pour dessiner, graver et imprimer sur pierre / [2]. Collection de plusieurs essais en dessins et gravures pour servir de supplément à l'instruction pratique de la lithographie
Zum Digitalisat![Mann und Frau mit Kerze und gefangener Maus : "Sieh da! das näschig Wild, das mäuslein ist gefangen, / Weil es der falschen speis gelüstrig nachgegangen; / Bezahlt iezund die Zech mit seineir armen haut. / So geht es , wam man ia zu unforsichtig traut. / Die Am[m] sagt, das die Wält auch sey als strikk und fallen; / Der Teufel richte sie den mänschenkinden allen / Die Wollust sey als spekk, wer daran beiß und nasch, / Der fang sich selber im, daß ihn der Feund erhasch."](https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bav:UBE-GRS-00000BAV80050587_bav80050587_00001/2332,511,2257,2912/400,/0/default.jpg)