Sammlungen
Ausstellungen
Highlights
3D-Modelle
Weitere Inhalte
Partner
Objekte
Orte
Karten
Personen
Zeitungen
Bildähnlichkeitssuche
Podcast
Search
DE
EN
Facebook
Pinterest
Instagram
TikTok
Podcast
Sammlungen
Ausstellungen
Highlights
3D-Modelle
Weitere Inhalte
Partner
Objekte
Orte
Karten
Personen
Zeitungen
Bildähnlichkeitssuche
Podcast
Suchen
Deutsch
English
Ähnliche Bilder
Eine vollständig neue, verbesserte Bildähnlichkeitssuche ist aktuell in Vorbereitung.
Filtern
Farb/Kantenähnlichkeit
Kanten
Farben
Bei einem Wert von 0.5 wird gleichermaßen nach Ähnlichkeiten in Farb- und Kantenmerkmalen gesucht.
Mindestähnlichkeit
Min.
Max.
Je höher der Wert, desto größer die Ähnlichkeit. 1.0 bedeutet Deckungsgleichheit. Es wird ein Wert zwischen 0.85 und 0.95 empfohlen.
Alle Werte zurücksetzen
Hochladen
Datei auswählen
Hochladen
Händel, Georg Friedrich [Komponist 1685-1759]
München, Wittelsbacher Palais <Brienner Straße 50>
Mystikertexte - BSB Cgm 99
Ludovici Petri Giovanni, oder vielmehr Johann Peters von Ludewig, Weyland Königlich-Preußischen Canzlars, und Geheimbden Raths, [et]c. [et]c. Erläuterte Germania Princeps, Das ist, Historisch-Politisch- und Rechtliche Anmerckungen über desselben Teutsche Fürsten-Staaten : Die, sowol aus seinem mündlichen Vortrage, und eigenen Schrifften, als auch aus andern bewährten Publicisten zusammengesucht, und zur Beförderung der Wahrheit gegen einander gehalten worden / [3,1]. Vom ganzen Bayerischen Hause, und dessen sämtlichen Staaten
Lectiones Plautinae
Königliches Hof- und Nationaltheater 1867
Denkmal auf dem Grabe des unvergeßlichen Ferdinand Adolph Gehlen, ordentl. besuchenden Mitgliedes der königl. baier. Akad. der Wissenschaften und Professors der Chemie : als Handschrift für die Mitglieder und Gönner des pharmaceutischen Vereins in Baiern, welche zu diesem, auf dem Gottesacker zu München errichteten Denkmal beygetragen haben
Jahresbericht des Historischen Kreisvereins im Regierungsbezirke von Schwaben und Neuburg. 8/9. 1842/43 8/9
Instruction über die Behandlung des Armen-Wesens : mit Vollzugs-Vorschriften ...
Baierische Landtags-Zeitung. 8 = Nr. 169 - 190. 1819 8
Die Beherrscher der Stadt Sulzbach durch achthundert Jahre : vorgestellt an dem Jubeltage des durchlauchtigsten Kurfürsten von Pfalz und Bayern Karl Philipp Theodors fünfzig Jahre regierenden Herzogens von Sulzbach [et]c. [et]c.
Relation Unnd Beschreibung, wie die Translation der Reliquien beeder Heyligen SS. Ruperti & Virgilii, als HauptPatronen deß Uhrallten Ansehlichen Ertzstüffts Saltzburg, von dem jhenigen Orth, alda sie sich damalln befunden, inn die Newerpawte ThumbKirchen zu Saltzburg, dann volgends die Dedication und Weyhung jetztbesagter ThumbKirch abgangen und verricht worden
Würzburger Regierungsblatt. 7. 1809 7
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg. 1848, 2 1848,2
Conrad Peutinger in seinem Verhältnisse zum Kaiser Maximilian I. : ein Beitrag zur Geschichte ihrer Zeit, mit besonderer Berücksichtigung der literarisch-artistischen Bestrebungen Peutingers und des Kaisers nach bisher unbenützten archivalischen Quellen bearbeitet
Programm über die feierliche Beerdigung des allerhöchstseligen und allerdurchlauchtigsten Königs und Herrn Maximilian Joseph von Baiern
Systematische Bilder-Gallerie zur allgemeinen deutschen Real-Encyclopädie (Conversations-Lexicon) in lithographirten Blättern / 2. Völkerkunde
Zur Ablösungsfrage in Bayern
Adreßbuch für München 1863
Beantwortung der von Seiner Majestät dem Könige Maximilian II. von Bayern gestellten Preisfrage: "Durch welche Mittel kann der materiellen Noth der unteren Klassen der Bevölkerung Deutschlands und insonderheit Bayerns am zweckmäßigsten und nachhaltigsten abgeholfen werden?"
Journal politique, ou Gazette des gazettes 1781,4/6
Einige interessante Erlebnisse aus den beiden französischen Kriegen 1813-14 und 1815
Sammlung der das deutsche Schulwesen betreffenden allerhöchsten und höchsten Gesetze, Verordnungen und Vollzugsvorschriften im Regierungsbezirke der Oberpfalz und von Regensburg, die Jahre 1800 bis 1843 umfassend : Zum Gebrauche f. d. Distrikts-Polizei-u. Schulaufsichtsbehörden, Schullehrer-Seminar-Inspektionen, Magistrate, Local-Schulinspektoren u. Pfarrer, Patrimonialgerichte, Schullehrer u. Schulfreunde / [2]. Erster Nachtrag zur Sammlung der das deutsche Schulwesen betreffenden ... Gesetze, ...