Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter

Allgemeine Maschinenlehre : ein Leitfaden für Vorträge, sowie zum Selbststudium des heutigen Maschinenwesens, mit besonderer Berücksichtigung seiner Entwickelung ; für angehende Techniker, Cameralisten, Landwirthe und Gebildete jeden Standes / 2. Mühlen. Landwirthschaftliche Maschinen
Zum Digitalisat
Der Gnaden- Und Tugend-reiche Anger, Das ist: Die sonderbare grosse Gnaden, tugendsame Leben, und andere denck- und lobwürdige Begebenheiten, So in den dem Uhr-alten und Hoch-berühmten Gottes-Hauß, und Jungfräulichen Closter S. Claræ Ordens in München bey S. Jacob am Anger biß in die 480. Jahr verschlossen, und verborgen gelegen
Zum Digitalisat
Die Distrikte der königlichen Haupt- und Residenzstadt München mit den Haus-Nummern : sammt einem alphabetischen Verzeichniss der Straßen, Gassen, Plätze, Brücken, Kirchen, königl. und städtischen Gebäude und Geschäfts-Lokalitäten, Sammlungen für Künste und Wissenschaften und anderer gemeinnütziger Anstalten
Zum Digitalisat
Vollständiges Lehrbuch der gesammten Baukunst / 3,1. Bd. 3, Lehre von den Hochgebäuden ; Erste Abtheilung, Lehre von den Formen und Grösenverhältnissen der Hochgebäude in allen ihren masiven Theilen, in Absicht auf Schönheit, Zweck, Festigkeit, Dauer, Wohlfeilheit etc. : ins Besondere: Lehre I. von den krummlinigen Gestaltungen ; II. vom Schönen im Allgemeinen ; III. von der Schönheit der Bauwerke ins Besondere ; IV. von den Mauerwerken überhaupt und den Freitreppen ins Besondere ; V. von den Mauerwerken ins Besondere, und zwar 1) von den Gliedern und Gesimsen; 2) Thüren und Fenstern; 3) Feuermauern und Feuerungen; 4) Abtritten; 5) Gewölben ; VI. von den verschiedenen Bauarten, dargestellt in den Grundzügen einer Geschichte der Baukunst aller Völker ; VII. von der Stabilität der Futtermauern und Gewölbe
Zum Digitalisat