Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter

Diana und Aktäon, nach Josef Heintz dem Älteren : Hic Lector uana cernis sub imagine uerum: / Quanquam, nescio, quæ Diua latere uelit. // Hoc etenum monstri genus omnes fallit: et omnes / Aut Venere aut nugis fallimur: ô miseros? // Non miser Actæon fit sous præda suismet / Infelix canibus; sed sua quemq; premunt. // NOn sic aduersa est sors, aduersarius hostis, / Vt sibi quisq; suis noxius est studÿs. // GENERE VIRTVTE INDVSTRIA NOBILI D. MATTHÆO HOPFFERO CIVI AVGVSTANO, HAC IPSA SOLERTIA, ET PROPINQVITATE MYSTICA CONIVNCTO: HAC QVACVNQ; OFFICII SPECIE ANIM GRATITVDINEM DECLARABAT. Iosephus Heintz.
Zum Digitalisat