Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter

Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerassessors und öffentl. Lehrers der Mathematik wie auch ordentl. Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giessen erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde / 7,2/8. Tafeln zu F. L. Cancrinus Erste Gründe der Berg- und Salzwerkskunde : Theil VII. Bergmaschinenkunst 2. Abth. 65 Tafeln. ... 3. Abth. 25 Tafeln. Theil VIII. Aufbereitungskunst der Miner 21 Tafeln
Zum Digitalisat
Historico-Topographica Descriptio. Das ist: Beschreibung, deß Churfürsten- und Hertzogthums Ober- und Nidern Bayrn : Welches In vier Theil oder Renntämbter, Als Oberlandts München und Burgkhausen, Underlandts aber in Landshuet unnd Straubing abgetheilt ist ; warbey alle Stätt, Märckt, Clöster, Graf- und Herzschafften, Schlösser, Probsteyen, Commenduren, Hofmarchen, Sitz und Sedl, deß ganzen Lands Gelegenheit und Fruchtbarkeit, als Mineralien, Perlen, Sarlz, See, Fischereyen, Waldungen, und Jagdbarkeiten, Wie auch andere merckwürdige Historien, so sich von einer zur anderer Zeit zugetragen haben, nit allein außführlich beschriben, sondern auch durch beygefügte Kupffer, der natürlichen Situation nach, entworffener vorgestellt worden / Dritter Thail. Das Rennt-Ambt Landshuet
Zum Digitalisat
Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerassessors und öffentl. Lehrers der Mathematik wie auch ordentl. Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giessen erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde / 7,2. Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerraths und Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giesen wie auch der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin Anleitung zur Bergmaschinenkunst anderer Teil welcher den Bau der Bergmaschinen in sich begreift : mit 65 Kupfertafeln
Zum Digitalisat
Gründlicher Unterricht Von Hütte-Werken : Worin gezeiget wird, Wie man Hütten-Werke auch alle dazu gehörige Gebäude und Oefen aus dem Fundament recht anlegen solle, auch wie sie am Hartz und andern Orten angeleget sind ; Und wie darauf die Arbeit bey Gold- Silber- Kupfer- und Bley-Ertzen, auch Schwefel- Vitriol- und Aschen-Werken geführet werden müsse ; Nebst einem vollständigem Probier-Buch, darin enthalten wie allerley Ertze auf alle Metalle zu probieren, die Silber auf unterschiedene Art fein zu brennen, Gold und Silber mit Vortheil zu scheiden und alles, so dazu gehöret, zu verrichten ; Mit verschiedenen zu beyden Theilen gehörigen und nach dem Maaß-Stabe verfertigten Kupfern auch nöthigen Registern herausgegeben
Zum Digitalisat
Emanuelis Swedenborgii Sacrae Regiae Majestatis Regnique Sveciae Collegii Metallici Assessoris Regnum Subterraneum Sive Minerale De Cupro Et Orichalco : Deque Modis Liquationum Cupri Per Europam Passim In Usum Receptis: De Secretione Ejus Ab Argento: De Conversione In Orichalcum: Inque Metalla Diversi Generis: De Lapide Calaminari: De Zinco: De Vena Cupri Et Probatione Ejus: Pariter De Chymicis Praeparatis, Et Cum Cupro Factis Experimentis &c. &c.
Zum Digitalisat
Speculum Metallurgiae Politissimum. Oder: Hell-polierter Berg-Bau-Spiegel : Darinnen zu befinden: Wie man Bergwerck suchen, ausschürffen, mit Nutzen bauen, allenthalben wohl anstellen, befördern, dabey alles Gestein und Ertze gewinnen, fördern, rösten, schmeltzen ... wissen und verstehen soll
Zum Digitalisat
Gründlicher Unterricht Von Hütte-Werken : Worin gezeiget wird, Wie man Hütten-Werke auch alle dazu gehörige Gebäude und Oefen aus dem Fundament recht anlegen solle, auch wie sie am Hartz und andern Orten angeleget sind ; Und wie darauf die Arbeit bey Gold- Silber- Kupfer- und Bley-Ertzen, auch Schwefel- Vitriol- und Aschen-Werken geführet werden müsse ; Nebst einem vollständigem Probier-Buch, darin enthalten wie allerley Ertze auf alle Metalle zu probieren, die Silber auf unterschiedene Art fein zu brennen, Gold und Silber mit Vortheil zu scheiden und alles, so dazu gehöret, zu verrichten ; Mit verschiedenen zu beyden Theilen gehörigen und nach dem Maaß-Stabe verfertigten Kupfern auch nöthigen Registern herausgegeben
Zum Digitalisat