Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter

Von Gottes Gnaden Wir Maximilian Joseph in Ober- und Niedern Bayrn, auch der Obern Pfalz Herzog, Pfalz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erz-Truchses, und Churfürst ... Entbieten allen, und jeden, was Standes, Würde, und Condition dieselbe immer seyn mögen, Unsere Gnad und Gruß zuvor, und geben denenselben Gnädigst zu vernehmen: Demnach uns allschon zum öffteren die Vorstellung gemacht worden, um nach dem Beyspiel dessen, was in anderen Königreich- und Provinzen üblich, auch in Unserem Churfürstenthum, und denen sammentlich Uns angehörigen Ländereyen eine gut eingeführte Lotterie Gnädigst zu verwilligen ...
Zum Digitalisat
Von Gottes Gnaden Maximilian Joseph, in Ober- und Niedern-Bayern, auch der Obern-Pfaltz Herzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchseß und Churfürst ... Entbieten allen und jeden Unsern Hoch- und Niedern Generals, wie auch übrigen Militairs-Persohnen ... Unser Gnad und Gruß zuvor, und geben ihnen, auch jedermänniglich zu vernehmen: Daß gleichwie von Unseren Durchl. Vorfahrern bereits von unfürdencklichen Zeiten, besonders aber unterm 1sten Octob. 1701. ... zu Verhütung alles Duelliren, Rauffen, Balgen und Schlagen ...
Zum Digitalisat
Geschichte von dem Ursprung der Stadt Amberg : von dem Wachsthum derselben unter ihren Beherrschern, den Markgrafen auf dem Nordgaue, dann den Herzogen aus dem Hohenstaufischen Hause, und endlich von der Ausbildung durch die Privilegien, durch die Gewohnheiten und bürgerliche Verfassung unter den Herzogen in Baiern und Pfalzgrafen bey Rhein ; in drey Theilen und dem Urkundenbuche
Zum Digitalisat
Imago Primi Episcopi A Divo Bonifacio Archiepiscopo Consecrati : In Primo Post Mille Annos Episcopo Eustadii Renovata. Drama Musicum Honoribus Reverendissimi Ac Celsissimi S. R. I. Principis Ac Domini Domini Raymundi Antonii Episcopi Eustettensis Post Peracta Consecrationis Solemnia Submississima Devotione Consecratum
Zum Digitalisat
Von Gottes Gnaden Wir Maximilian Joseph, in Ober- und Niedern-Bayrn, auch der Obern-Pfalz Herzog, Pfalz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erz-Truchseß und Churfürst ... Entbieten all- und jeden Unsern Hof-Raths-Raesidenten, Vice-Praesidenten ... Unsern Gruß und Gnad zuvor; Demnach Uns mehrfältig zuverläßig vorgetragen, und gehorsamst überberichtet worden, daß die vagirende Arzten, Zahnbrecher, Marcktschreyer und dergleichen Landstreicher viele Unheil gestiftet ...
Zum Digitalisat
Trauer- und Lobrede auf das höchst betrübte Ableiben des Hochwürdigen, Hochedelgebohrnen Herrn Herrn Udalricus, des uralten weltberühmten, und befreyten Stiftes Wessobrunn würdigst gewesenen Abtes : gehalten im besagten Stifte, als der dritte feyerliche Gottesdienst für den hochselig Verstorbenen begangen wurde den 19. Hornung des Jahres 1770
Zum Digitalisat
Trauerrede auf Maximilian Joseph III., Weyland durchlauchtigsten Churfürsten Herzogen von Baiern etc. etc. da Seiner churfürstlichen Durchleucht Leichenbesingniß von einer hohen militarischen Kongregation in der löblichen Klosterkirche der PP. Augustinern bey herrlichen Trauergerüste zu München 1778 gehalten wurde
Zum Digitalisat