Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter
![Wir Carl Theodor, von Gottes Gnaden Pfalzgraf bey Rhein, Herzog in Ober- und Niederbaiern, des heil. Röm. Reichs Erztruchseß, und Churfürst ... Entbieten Jedermann Unsern Gruß und Gnade zuvor! Nachdem Wir seit längerer Zeit schon mißfälligst vernohmen haben, daß Unsere zum Besten des Landes, und der Nachkommen gnädigst verordnete Forstanstalten durch all mögliche Hinderniße bisher beynahe ganz vereitelt worden; so haben Wir Uns gnädigst entschlossen, hiemit die alt baierische Forstordnung von den 1598. und 1616., und das Mandat vom 14. März 1789 ... : [... München den 16. Nov. 1790.]](https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bav:BSB-MDZ-00000BSB10980701_bsb10980701_00007/798,3345,371,233/400,/0/default.jpg)
Wir Carl Theodor, von Gottes Gnaden Pfalzgraf bey Rhein, Herzog in Ober- und Niederbaiern, des heil. Röm. Reichs Erztruchseß, und Churfürst ... Entbieten Jedermann Unsern Gruß und Gnade zuvor! Nachdem Wir seit längerer Zeit schon mißfälligst vernohmen haben, daß Unsere zum Besten des Landes, und der Nachkommen gnädigst verordnete Forstanstalten durch all mögliche Hinderniße bisher beynahe ganz vereitelt worden; so haben Wir Uns gnädigst entschlossen, hiemit die alt baierische Forstordnung von den 1598. und 1616., und das Mandat vom 14. März 1789 ... : [... München den 16. Nov. 1790.]
Zum Digitalisat
Justa Funebria, Quibus Celsissimo, Ac Reverendissimo Domino, Domino Joanni Francisco Episcopo, Et S.R.I. Principi Frisingensi, Ex illustriss. Lib. Baronibus Eckerianis &c. &c. Principi Optimo, Fundatori Clementissimo parentavit Episcopale Benedictinum Lyceum Frisingense cum alma Congregatione Virginis Deiparae sine labe conceptæ : In Aula Mariana ejusdem Lycei, ad diem 17. & 18. Martij, Anno, quo Vervs Frisingae Episcopvs obdormivit in Christo
Zum Digitalisat
Colendissimi DD. foederati ! Dilaudauimus nuper defuncti fratris Laici Aemiliani nostri impigram virtutis aemulationem, ... Erat ... venerabilis P. Sebastianvs Altinger, Veldensis boius, Prior de Monasterio nostro ... : ... anno 1727 die 7 Martii nactus est, ... 1747 die 8 Octobris ... professus est mutato Benedicti nomine, quod antea gerebat, Sebastianus nominatus ... die, ultima nempe Ianuarii ... evanuit ex oculis nostris ... anno Domini 1789
Zum Digitalisat
Terminologie zur Bezeichnung aller in der Militär-Geographie des Königreichs Baiern vorkommenden Kunstwörter mit Benützung der Terrainlehren und Instruktionen eines Müller, Schels, Demian Gomez u.a.m. durch Grund und Perspektiv-Zeichnungen nach der Natur erläutert : Durch Grund und Perspektiv-Zeichnungen nach der Natur erläutert
Zum Digitalisat
Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerassessors und öffentl. Lehrers der Mathematik wie auch ordentl. Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giessen erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde / 6/7,1. Tafeln zu F. L. Cancrinus Erste Gründe der Berg- und Salzwerkskunde : Theil VI. Markscheidekunst 1. Abth. 32 Tafeln. ... 2. Abth. 33 Tafeln. Theil VII. Bergmaschinenkunst 1. Abth. 20 Tafeln
Zum Digitalisat![Allschon durch vielfältige Churfürstliche gnädigste Edicta, Vorschrifften, und Ernst gemessenst verkündete Verordnungen, ist allen Ober-Aemteren, Gerichteren und Staabs-Halteren, minder nicht denen Geistlichen deren 3. im Römischen Reich erlaubten Religionen auf das nachdrucksamste eingebunden worden, in Religions-Sachen friedfertig sich zu betragen, ... : [Mannheim den 15ten Februarii 1766.]](https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bav:BSB-MDZ-00000BSB10812214_bsb10812214_00004/9,3242,356,230/400,/0/default.jpg)
Allschon durch vielfältige Churfürstliche gnädigste Edicta, Vorschrifften, und Ernst gemessenst verkündete Verordnungen, ist allen Ober-Aemteren, Gerichteren und Staabs-Halteren, minder nicht denen Geistlichen deren 3. im Römischen Reich erlaubten Religionen auf das nachdrucksamste eingebunden worden, in Religions-Sachen friedfertig sich zu betragen, ... : [Mannheim den 15ten Februarii 1766.]
Zum Digitalisat