Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter

Historische, und durch Wappen erläuterte Nachrichten, von dem altfränkischen Geschlecht, der Herren von Nordenberg : des Heil. Röm. Reichs ehemaligen Erbküchenmeistern und ihren Blutsfreunden, und Anverwanten, zu mehrerer Vollständigkeit der fränkisch- und schwäbischen Geschichte, auch zu weiterer historischer Erläuterung der goldenen Bulle
Zum Digitalisat
Der Drey im Müntz-Wesen correspondirenden Löbl. Reichs-Cräyse Francken, Bayern und Schwaben, Fernere, allhier in Augspurg, abgefaßte Müntz-Verordnung : Bestehend in Zweyen fürohin allein giltigen Schematibus, als eines deren vollgiltigen, das andere aber deren auf 50. kr. abgewürdigten Guldiner-Sorten, etc. ; Sambt angehängter Specification, wie die erhöchte gute Sorten in Gold und Silber zu nehmen
Zum Digitalisat
Historische Nachricht von Bayerischen Münzen, oder muthmaßliche Erklärung derer zu Reichenhall ausgegrabenen und in dem XI. und XII. Jahrhundert geschlagenen Münzen : Mit zwey Anhängen, deren der erste von 17. dergleichen ohnweit dem Closter Reichenbach, der andere aber von einigen zu Ofenhausen im Nürnbergischen 1760 gefundenen Münzen handelt. Nebst einer weitern Anzeige von dem Bayerischen Münzwesen unter denen Herzogen vom Hause Wittelspach bis an das Ende des 13. Jahrhunderts versehen
Zum Digitalisat
Historische, und durch Wappen erläuterte Nachrichten, von dem altfränkischen Geschlecht, der Herren von Nordenberg : des Heil. Röm. Reichs ehemaligen Erbküchenmeistern und ihren Blutsfreunden, und Anverwanten, zu mehrerer Vollständigkeit der fränkisch- und schwäbischen Geschichte, auch zu weiterer historischer Erläuterung der goldenen Bulle
Zum Digitalisat
Alter und Neuer Münz-Schlüssel Oder Beantwort- und Eröffnung CCXXII. Curioser Fragen, das Münzwesen betreffend : Nemlich: Von der Münz Alterthum, Aufkommen, Gerechtigkeit selbige zu schlagen, unterschiedlichen Sorten, als Hebräisch-Chaldäisch-Persisch-Griechisch- und Römischen, auch alt und neuen teutsche Münzen vor und nach Christi Geburt, bis auf diese Zeit, ihre Namen, Gepräg, Bildnissen, Uberschrifften und Wehrt betreffend; Item: Von dem Ambt, Pflicht und Gebühr der Münzer ...
Zum Digitalisat
Alter und Neuer Münz-Schlüssel Oder Beantwort- und Eröffnung CCXXII. Curioser Fragen, das Münzwesen betreffend : Nemlich: Von der Münz Alterthum, Aufkommen, Gerechtigkeit selbige zu schlagen, unterschiedlichen Sorten, als Hebräisch-Chaldäisch-Persisch-Griechisch- und Römischen, auch alt und neuen teutsche Münzen vor und nach Christi Geburt, bis auf diese Zeit, ihre Namen, Gepräg, Bildnissen, Uberschrifften und Wehrt betreffend; Item: Von dem Ambt, Pflicht und Gebühr der Münzer ...
Zum Digitalisat![Ratisbona Monastica. Clösterliches Regenspurg ... Oder Mausoloeum, Herrliches Grab Des Bayrischen Apostels und Blut-Zeugens S. Emmerami : Nebst der Histori von Ursprung [et]c. dises Closters und Fürstlichen Stiffts [et]c. mit verschidenen Begebenheiten, so sich biß 1650. dann in und um Regenspurg zugetragen, vermenget [et]c. verfasset Anno 1680. / [2]. Liber Probationum Sive Bullae Summorum Pontificum : Diplomata Imperatorum, & Regum, Aliaeque Episcoporum &c. Ducum &c. Principum &c. Comitum Litterae Quae ad Historiam Monasterii & Principalis Ecclesiae S. Emmerami Ratisbonae maxime spectant, Una cum Sigillis ad roborandam veritatem magis necessariis](https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bav:SBR-MDZ-00000BSB11115738_bsb11115738_00681/209,487,1363,1654/400,/0/default.jpg)
Ratisbona Monastica. Clösterliches Regenspurg ... Oder Mausoloeum, Herrliches Grab Des Bayrischen Apostels und Blut-Zeugens S. Emmerami : Nebst der Histori von Ursprung [et]c. dises Closters und Fürstlichen Stiffts [et]c. mit verschidenen Begebenheiten, so sich biß 1650. dann in und um Regenspurg zugetragen, vermenget [et]c. verfasset Anno 1680. / [2]. Liber Probationum Sive Bullae Summorum Pontificum : Diplomata Imperatorum, & Regum, Aliaeque Episcoporum &c. Ducum &c. Principum &c. Comitum Litterae Quae ad Historiam Monasterii & Principalis Ecclesiae S. Emmerami Ratisbonae maxime spectant, Una cum Sigillis ad roborandam veritatem magis necessariis
Zum Digitalisat
Historische Nachricht von Bayerischen Münzen, oder muthmaßliche Erklärung derer zu Reichenhall ausgegrabenen und in dem XI. und XII. Jahrhundert geschlagenen Münzen : Mit zwey Anhängen, deren der erste von 17. dergleichen ohnweit dem Closter Reichenbach, der andere aber von einigen zu Ofenhausen im Nürnbergischen 1760 gefundenen Münzen handelt. Nebst einer weitern Anzeige von dem Bayerischen Münzwesen unter denen Herzogen vom Hause Wittelspach bis an das Ende des 13. Jahrhunderts versehen
Zum Digitalisat
Kirchen- und Schulen-Staat des Fürstenthums Henneberg alter und mitlerer Zeiten : deme beygefüget I. Eine panegyrische Vorstellung der Stadt Meinungen und derer hochfürstl. Sachsen-Meinungischen Lande, II. Hennebergia numismatica in etlichen lateinischen und teutschen dissertationibus
Zum Digitalisat
Der vollständige Kenner der Eisenwaaren und ihrer Zeichen, oder gründliche und vollständige Anleitung zur Erlernung und Kenntniß aller nur immer vorkommenden Eisenwaaren-Artikel, mit beygefügter Berechnungsart und Zeichen einer jeden einzelnen Gattung : nebst einer Berechnungs-Tabelle, worin der Verkauf und Einkauf eines jeden einzelnen Stückes, nach seiner eigenen Art, vom mindesten bis zum höchsten Preise genau ersichtlich ist
Zum Digitalisat![Der Drey im Müntz-Wesen correspondirenden Löbl. Reichs-Cräyse Francken, Bayern und Schwaben Fernere, allhier in Augspurg abgefaßte Müntz-Verordnung : Bestehend in Zweyen fürohin allein giltigen Schematibus, als eines deren vollgiltigen, das andere aber deren auf 50. kr. abgewürdigten Guldiner-Sorten, [et]c. Sambt angehängter Specification, wie die erhöchte gute Sorten in Gold und Silber zu nehmen](https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bav:BSB-MDZ-00000BSB10316748_bsb10316748_00013/311,1339,800,482/400,/0/default.jpg)
Der Drey im Müntz-Wesen correspondirenden Löbl. Reichs-Cräyse Francken, Bayern und Schwaben Fernere, allhier in Augspurg abgefaßte Müntz-Verordnung : Bestehend in Zweyen fürohin allein giltigen Schematibus, als eines deren vollgiltigen, das andere aber deren auf 50. kr. abgewürdigten Guldiner-Sorten, [et]c. Sambt angehängter Specification, wie die erhöchte gute Sorten in Gold und Silber zu nehmen
Zum Digitalisat
Commentarii De Rebvs Franciae Orientalis Et Episcopatvs VVircebvrgensis : in quibus Regvm Et Imperatorvm Franciae Veteris Germaniaeqve, Episcoporvm VVircebvrgensivm Et Dvcvm Franciae Orientalis Gesta ex scriptoribvs coaevis, bullis et diplomatibus genuinis ... exponuntur et figuris aeri incisis illustrantur / 2
Zum Digitalisat