Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter

Valentin von Riedel's, des hochseligen Bischofs von Regensburg, Sonn-, Festtags- und Gelegenheitspredigten, zum Besten des bischöflichen Knabenseminars der Diöcese Regensburg / 1. Valentin von Riedel's, des hochseligen Bischofs von Regensburg, Predigten auf alle Sonntage des ganzen Kirchenjahres, zum Besten des bischöflichen Knabenseminars der Diöcese Regensburg
Zum Digitalisat
Evangelisches Friedens-Gebet samt einem Vorbericht Von den unterschiedlichen Friedens-Schlüssen Der Evangelischen Religion wegen nach der Reformation in Teutschland aufgerichtet, Auf das in Augspurg Den 8. Augusti Anno 1748. wiederholte Friedens-Fest So zugleich zu einem Jubel-Fest Wegen der hundertjährigen Dauer des Westphälischen-Friedens angeordnet, den Gemeinen Gottes daselbsten von allen Evangelischen Cantzeln fürzusprechen
Zum Digitalisat
Warhaffttige: Zeyttungen Von der Belegerung vnnd eynemung der Statt Neuß inn Ertzstüfft Cölln : Wie dieselbig ist geblindert vnd von jhren eygnen Kriegsleutten abgebrandt worden, auch was sich fehrner von dem 26. tag an biß auff den 29. tag Julij daselbst zugetragen hatt, Anno domini, MDLXXXVI.
Zum Digitalisat![Trauerrede auf den tödlichen Hintritt Maximilian Joseph des Dritten, Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, in Ober- und Niederbaiern, auch der obern Pfalz, Herzog, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs, Erztruchseß und Churfürst, Landgraf zu Leuchtenberg [et]c. [et]c. als in der Churfürstlichen Hofkirche der Wohlehrwürdigen P.P. Theatiner, Seiner Hochseligen Durchleucht Leichbegängniß](https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bav:BSB-MDZ-00000BSB10374483_bsb10374483_00006/280,453,368,277/400,/0/default.jpg)
Trauerrede auf den tödlichen Hintritt Maximilian Joseph des Dritten, Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, in Ober- und Niederbaiern, auch der obern Pfalz, Herzog, Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs, Erztruchseß und Churfürst, Landgraf zu Leuchtenberg [et]c. [et]c. als in der Churfürstlichen Hofkirche der Wohlehrwürdigen P.P. Theatiner, Seiner Hochseligen Durchleucht Leichbegängniß
Zum Digitalisat
J. N. Mederers der Phil. und Theol. Dokt. kurpfalzbaier. wirkl. geistl. Raths, der vaterländischen Geschichte und der historischen Hilfswissenschaften an der hohen Schule zu Ingolstadt öffentl. Lehrers, auch Mitglieds der kurfürstl. Akademie der Wissenschaften in München, Plan der öffentlichen Vorlesungen über die historischen Hilfs- und Vorbereitungswissenschaften überhaupts, und über die vaterländische Geschichte ins besondere : sammt genealogischen Tabellen
Zum Digitalisat
Von Gottes Gnaden Wir Johann Wilhelm Pfaltz-Graff bey Rhein, ... Churfürst, in Bayern ... Frantz Ludwig, Administrator des Hochmeisterthumbs in Preussen, ... Bischoff zu Wormbs ... Bekennen und thuen kundt hiermit, Krafft dieses, vor Uns, Unsere Erben und Nachkommen, sowohl des Chur-Fürstenthumbs der Pfaltz, als des Hoch-Stiffts Wormbs; Nachdeme von lagen Jahren hero zwischen Unserem respectivè Chur-Hauß und dem Hoch-Stifft Wormbs viele und schwere Stritt- und Mißhelligkeiten sich ereignet, daß Wir und Unsere Vorfahrere zu deren gründlichen Hindanlegung anfänglichen zwar den Weeg Rechtens, ... zu ergreifen gemüssiget worden, nachmahls aber ... beyderseiths entschlossen, ... zu guth- und Freund-Brüderlichem Verglich, und gäntzlicher Abthuung aller hinc inde entstandener Gravaminum und Differentien, eine wiederholte Zusammen-Schickung Unserer beyderseiths specialiter hierzu bevollmächtigter Deputirten und Räthen veranlasset haben, umb alles in den Stand zu setzen, wie man hinführo in beständiger Freund- und Nachbarschafft verbleiben möge; Worauff dann Wir Uns folgender gestalten gütlichen verglichen: ...
Zum Digitalisat![Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Fränkischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flekken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. : mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehemaligen und jezigen Besizern, Lage, Anzahl und Nahrung der Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten [et]c. [et]c. / 5](https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bav:BSB-MDZ-00000BSB10020189_bsb10020189_00006/570,478,380,282/400,/0/default.jpg)
Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Fränkischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flekken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. : mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehemaligen und jezigen Besizern, Lage, Anzahl und Nahrung der Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten [et]c. [et]c. / 5
Zum Digitalisat