Bildähnlichkeitssuche
Die Bildähnlichkeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand von mehreren Millionen Bildern bzw. Bildsegmenten zu durchsuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Einzelabbildungen (Fotos, Grafiken, Gemälde) als auch um Illustrationen in Büchern oder Handschriften. Die Bildsegmente werden mit Hilfe von KI-Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens automatisch erkannt.
Ob Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wappen, Bucheinbände, Miniaturen oder Initialen – probieren Sie es aus und suchen Sie nach „digitalen Zwillingen“.
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung der Bildähnlichkeitssuche.
Filter
![Magnus In Ortu; Maximus In Meridie; Major In Occasu Semperque Serenissimus Principum Sol. Maximilianus Emanuel, Utr. Bav. & Palat. Sup. Dux. Com. Pal. Rheni S. R. Imp. Archidap. & Elector, Landgr. Leucht. &c. Seu Apparatus Funebris Litterarius Extremis Honoribus Ejusdem Seren.mi ac Potentissimi Princ. Electoris Adornatus : Cum in Elect. Templo Cler. Reg. Solennes Exequiae Eidem Piissime Defuncto Electori celebrantur = Die Grosse in dem Aufgang, Gröste in dem Mittag, Grössere in dem Nidergang, Und allezeit Durchleuchtigiste Fürsten-Sonne Maximilian Emanuel In Ob- und Nider-Bayrn, auch Oberen Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß H. Röm. Reichs Ertztruchseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. Oder Lobreicher Leich- und Trauer-Pracht, Welcher Auf Ihro Chur-Fürstlichen Durchleucht Caroli Alberti Jetzt Regierenden Glorwürdigisten Chur-Fürstens Gnädigisten Befelch Höchstgedachten Den 26. Febr. From-seeligist abgelebten, und in der Chur-Fürstl. Hof-Kirchen bey denen Wol-Ehrwürdigen PP. Theatinern, oder Regulirten Priestern Beygesetzten Chur-Fürsten Bey denen daselbst prächtigist gehaltnen drey-Tägigen Leich-Besingnussen errichter, mit Lateinischen Sinn- Lob- und Beyschrifften](https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bav:BSB-MDZ-00000BSB10316578_bsb10316578_00195/100,369,1812,1962/400,/0/default.jpg)
Magnus In Ortu; Maximus In Meridie; Major In Occasu Semperque Serenissimus Principum Sol. Maximilianus Emanuel, Utr. Bav. & Palat. Sup. Dux. Com. Pal. Rheni S. R. Imp. Archidap. & Elector, Landgr. Leucht. &c. Seu Apparatus Funebris Litterarius Extremis Honoribus Ejusdem Seren.mi ac Potentissimi Princ. Electoris Adornatus : Cum in Elect. Templo Cler. Reg. Solennes Exequiae Eidem Piissime Defuncto Electori celebrantur = Die Grosse in dem Aufgang, Gröste in dem Mittag, Grössere in dem Nidergang, Und allezeit Durchleuchtigiste Fürsten-Sonne Maximilian Emanuel In Ob- und Nider-Bayrn, auch Oberen Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß H. Röm. Reichs Ertztruchseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. Oder Lobreicher Leich- und Trauer-Pracht, Welcher Auf Ihro Chur-Fürstlichen Durchleucht Caroli Alberti Jetzt Regierenden Glorwürdigisten Chur-Fürstens Gnädigisten Befelch Höchstgedachten Den 26. Febr. From-seeligist abgelebten, und in der Chur-Fürstl. Hof-Kirchen bey denen Wol-Ehrwürdigen PP. Theatinern, oder Regulirten Priestern Beygesetzten Chur-Fürsten Bey denen daselbst prächtigist gehaltnen drey-Tägigen Leich-Besingnussen errichter, mit Lateinischen Sinn- Lob- und Beyschrifften
Zum Digitalisat
Dies Ignis : Drama Musicum Honoribus Reverendissimi, Ac Celsissimi Sac. Rom. Imp. Principis Ac Domini Domini Ludovici Josephi ... Baronum de Welden in Hochaltingen. Et Laubheim &c. &c. In Episcopum Frisingensem Consecrati Exhibitum, Et Dedicatum A Devotissimis Musis Benedictinis Lycei Frisingensis 1769.
Zum Digitalisat