China, Ming-Dynastie: Staatspapiergeld über 1.000 Käsch aus dem 14. Jahrhundert Über das Objekt
  • https://bavarikon.de/object/bav:HVB-SGW-0000000000193333
  • China, Ming-Dynastie: Staatspapiergeld über 1.000 Käsch aus dem 14. Jahrhundert
  • Erweiterte Beschreibung
    • Ming Taizu <China, Kaiser>; Herausgeber
    • China
  • 1368-01-01 - 1398-12-31
  • Höhe: 342 mm Breite: 225 mm / Material: Papier, Druck
    • 1.000 Käsch, Epoche des Großen Krieges China, Ming-Dynastie (1368‒1644) Ming Taizu <China, Kaiser>
    • Mingdynastie
    • Ming-Zeit
    • Mingzeit
    • Ming-Dynastie
    • Ming
    • Papiergeld
    • Geldschein
    • Seltene Geldscheine aus aller Welt
    • Frühe Papiergeldexperimente 14.-18. Jahrhundert
  • Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
  • Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
    • Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung - Inventarnummer: CHN-AA10
  • http://hdl.handle.net/428894.vzg/91554231-8a1a-430e-8973-a92e549248a7
  • Metadaten-Lizenz: CC0
  • Literatur zum Typ: Deutsche Bundesbank: Frühzeit des Papiergeldes. Beispiele aus der Geldscheinsammlung der Deutschen Bundesbank. Frankfurt am Main 1970 - Literatur zum Stück: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 66-69 - Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: AA10 - Literatur allgemein: „Kostbarkeiten aus der HYPO-Geldscheinsammlung. Vom Geld der Welt“. Gietl, Regenstauf, 1994.
  • 2018-11-17