Ulrichstag (4. Juli). Oberkammlach, Wettenhausen und Aufheim, Landkreise Unterallgäu, Günzburg und Neu-Ulm. Auswertung
Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Details
Titel
- Ulrichstag (4. Juli). Oberkammlach, Wettenhausen und Aufheim, Landkreise Unterallgäu, Günzburg und Neu-Ulm. Auswertung
Weiterer Titel
- Rundfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde (1908), Auswertung
Entstehung
Urheber
- Eberle, Sylvester (1873.10.30-1931.03.27); Pfarrer (katholisch)
- Helmschrott; Hauptlehrer
- Eisenlohr, Mich. Fried.; Lehrer
Zeit
- 1909.04.28
Ort
- Oberkammlach
- Wettenhausen
- Aufheim
Sammlung
- Rundfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde (1908)
- Alltagskultur in Bayern im frühen 20. Jahrhundert: Die Auswertungsblätter zur „Rundfrage“ des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde, 1908/09
Umfang / Abmessungen
- 1 Seite
Sprache
- Deutsch
Bemerkung
- Zugehöriges Antwortschreiben RF753, Zugehöriges Antwortschreiben RF727
Thema / Schlagwort
- Brauch (Jahreslauf)
- Ulrichstag (4. Juli)
- Arbeitsverbot
- Mäuseabwehr
- Baden (Verbot)
- Ertrinken
Objektkategorie
- Archivgut
Signatur / Inventarnummer / Identifikator
- Inventarnummer: RFA_17_037
Bestandshaltende Institution
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Datenliefernde Institution
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften