Beschreibung
Inventar der im Haus des verstorbenen Stiftskanonikers Berthold Forstmeister vorgefundenen Hinterlassenschaft, aufgenommen von seinen Testamentsvollstreckern Hermann von der Ecken (de Acie) und Erwin von Mainz, Kanoniker des Stifts Aschaffenburg, Hartmann von Bergen, Pfarrer zu St. Marien in Aschaffenburg, und Heinrich Mulich, Priester. Beurkundet wird das Inventar im Jahr 1380, in der dritten Indiktion, im dritten Jahr des Pontifikats Papst Urban VI., am 24. Tag des Monats September, um die Zeit der Vesper von dem öffentlichen Notar Gottfried Ernst von Hersfeld in Gegenwart der unten aufgeführten Zeugen. Vorgefunden wurden:- Auf zwei Getreideböden 100 Malter Roggen nach einer Schätzung durch den amtierenden Getreidemesser Johann Schwarza.- In der Kammer der Magd ein mittelmäßiges Bett, ein Leintuch und eine schlechte Bettdecke.- Im Schlafzimmer des Verstorbenen ein Bett, vier Federbetten, sieben Kopfkissen, 13 Sitzkissen, zwei Bankkissen, drei Tischtücher, acht Handtücher und sieben mittelmäßige Leintücher.- In einer Kapsel ein silberner Gürtel, ein mit Silber umgebenes Messerchen, ein Handbecken, ein Waschbecken aus Erz mit zwei Röhren, ein kleines Handbecken sowie ein Waschbecken aus Zinn. Ein zinnernes Fässchen, das ein halbes Viertel fasst, ein Fässchen, das ein Maß sowie ein Fässchen, das ein halbes Maß fasst. Ein standechin aus Zinn. Drei Schalen, von denen jede 1 Maß fasst, sowie drei Schalen, von denen jede ein halbes Maß fasst. Zwei Salzstreuer, 17 große und kleine zinnerne Platten, drei Kandelaber, ein Fischkessel, vier Pfannen, ein Gitter, Kesselhaken, eine Bratpfanne und ein eiserner Dreifuß, zwei Hackmesser, zwei eiserne Bratspieße, zwei eiserne Topfdeckel und ein gestricktes Tischtuch. Eine Kappe aus Eisen, Eisenhandschuhe sowie Arm- und Beinschienen. Zwei Chorkappen für Kanoniker und ein Überrock.- In der Stube ein klappbarer Tisch.- In der Küche zwei Kupferkessel, ein kleiner und ein mittlerer.