Beschreibung
Der Edelknecht und Schultheiß zu Aschaffenburg Heinrich von Gondsroth (Gunsrode) und seine Ehefrau Anna beurkunden: Sie haben jährliche Einkünfte in Höhe von 21 Schilling und 8 Heller sowie 3 Sumer Roggen (korngulde), die sie nach Ausweis der Urkunde, an der ihre eigene Urkunde befestigt wurde, von dem Edelknecht Helferich von Bleichenbach gekauft haben, Dekan und Kapitel des Stifts Aschaffenburg für ihre Präsenz übergeben. Dafür soll man im Stift am 12. November (off den nehstin dag nach sente Mertins dag) oder an einem anderen, geeigneten Tag eine Messe für die Lebenden (pro salute vivorum) singen. Stirbt einer der Eheleute, dann ist die Hälfte der Einkünfte zu einem Jahrtag für den Verstorbenen oder die Verstorbene zu verwenden, während man von der anderen Hälfte weiterhin die Messe singen soll. Nach dem Tod beider Eheleute soll man im Stift von den gesamten Einkünften zwei Jahrtage für sie begehen.