Beschreibung
Zwei Beinbergen, die beiderseits in Spiralen enden und geometrisch verziert sind, stammen zusammen mit zwei breiten Armspiralen aus der Sammlung des Pfarrers Wilke aus Hellmitzheim (Ipfhofen, Lkr. Kitzingen), der Ende des 19. Jahrhunderts bis 1906 als Ausgräber wirkte. Aufgrund der gleichen grünen Patina der Beinbergen und Armspiralen könnte es sich um Bronzefunde aus einem Grab handeln. Weitere Ansichten siehe Fotonummer D 2010-49 und -52, MD 1999-611 und -613.
Autor
Archäologische Staatssammlung München