Beschreibung
Vollgriffschwert (Typ Riegsee). Das Schwert weist eine grüne bis bräunliche Patina sowie Abnutzungsspuren auf Griffstange, Heft und am Randbereich der Knaufplatte auf. Die runde Knaufplatte sitzt auf einer ausgebauchten Griffstange, die oben schmaler als unten ist. Die Heftschultern sind ebenfalls leicht ausgebaucht, auf der Klinge ist eine gewölbte Mittelrippe erkennbar. Die Griffstange wird durch Linienbündel und Halbparagraphen betont. Das Schwert wurde um 1890 zusammen mit zwei Armringen und einer Nadel beim Pflügen eines Ackers gefunden. Das Verbreitungsgebiet der Vollgriffschwerter Typ Riegsee erstreckt sich von Württemberg über Bayern, Österreich, Böhmen, Mähren, Slowakei, Ungarn bis nach Rumänien und Serbien. Gehäuft treten in Bayern Riegseeschwerter südlich der Donau auf. Weitere Ansichten siehe Fotonummer KD 1999-948 bis -949.
Autor
Archäologische Staatssammlung München