Bügelfibel

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Der große Gewandverschluss (sog. Bügelfibel)aus dem Frauengrab 10 entspricht einem gängigen Typen in Südbayern, wie zahlreiche ähnliche Vergleichsstücke von Fundorten der Münchner Schotterebene zeigen. In ihrer speziellen Form und Verzierungsweise sind sie auf typologische Vorbilder zurückzuführen, die im mittleren Donauraum sowie in Italien vorkommen und allgemein als "ostgotische Typen" bezeichnet werden.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0