Griffzungenschwert (Typ Reutlingen)

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Griffzungenschwert (Typ Reutlingen). Das Schwert weist eine braungrüne Patina auf die größtenteils abgerieben ist. Die lange minimal ausgebauchte Griffzunge ist leicht verbogen und modern abgebrochen. Die Zunge geht mit einer leichten Einziehung in das flügelförmige Heft über. Auf den leicht gebogenen Heftschultern befinden sich vier Pflocknieten. Der nahezu parallelseitige Griff ist mit drei Nietlöchern versehen und endet in Randstegen die fischschwanzförmig ausbiegen. Das Schwert wurde beim Ausbaggern einer Staustufe im Lech gefunden. Das Griffzungenschwert Typ Reutlingen zeigt ein weites Verbreitungsgebiet das von der Schwarzmeerküste bis in die Westschweiz und von den skandinavischen Ländern bis zur Peloponnes reicht. Gesicherte Werkstätte die diesen Typ anfertigten befanden sich in Siebenbürgen und Nordostungarn.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0