Beschreibung
Achtkantschwert (Typ Hausmoning). Die Unterseite der Knaufplatte ist mit Arkaden, der Griff mit Kreisaugen und umlaufenden Gruppen von je vier Linien verziert. Das Heft wird ebenso von Kreisgruppen betont. Das Schwert wurde zwischen 1910 und 1920 beim Ackern auf einem Feld gefunden und diente wohl nicht nur dem Kampf sondern auch der Repräsentation. Die Mehrzahl der mitteleuropäischen Achtkantschwerter gehört zum Typ Hausmoning. Sein Verbreitungsschwerpunkt liegt in Bayern südlich der Donau. Siehe auch Fotonummer KD 1999-749.
Autor
Archäologische Staatssammlung München