Adler-Aufsatz einer Votivplatte

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Adler (gegossen) mit Blitzbündel steht auf der Spitze einer dreieckigen Votivplatte, wohl des Jupiter Dolichenus-Kultes. Ein ursprünglich vorhandener Kranz im Schnabel des Adlers fehlt. Der Adler gilt als Attribut, Lieblingstier und Bote des Gottes Jupiter (Vater der Götter und Menschen). In Bayern wurden bisher nur wenige römische Adler gefunden.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0