Rekonstruktion des sog. Sola-Reliefs

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Ob das aus der Basilika von Solnhofen stammende Relief den Heiligen Sola (gest. 794), ein Angelsachse aus dem Gefolge des Missionars Bonifatius (673-754/755) zeigt, ist nicht eindeutig geklärt. In der Rekonstruktion ist die einstige Farbigkeit des Reliefs wiedergegeben. Das Stuckmedaillon zeigt in Frontalansicht das Brustbild einer bartlosen Person mit Diadem im Haar. Bekleidet ist diese mit einer Tunika, an den Ärmeln schaut das Untergewand heraus. Die rechte Hand hält eine brennende Fackel, während die linke Hand zum Gruß erhoben ist. Siehe auch Fotonummer sw_00502_b.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0