Klappervogel

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Seitenansicht (re.): Der Vogel aus Ton ist mit Klapperkugeln gefüllt. In den Löchern am Hals waren ursprünglich Klapperbleche eingehängt. Er stammt aus einem der Grabhügel in der Nähe von Degerndorf, die 1892 ausgebeutet wurden.(Vs.) siehe Fotonummer KD 1999-1115, (li.) Fotonummer KD 1999-1116.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0