Doppelkonisches Gefäß

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Detailansicht. Hohes doppelkonisches Gefäß mit leicht einziehendem Unterteil und stichverzierter gewölbter Schulter sowie vier Griffknubben am Bauchumbruch. Das Gefäß ist aus Scherben aus einer Siedlungsgrube ergänzt, der leicht trichterförmige Rand ist vollständig rekonstruiert. Weitere Ansicht siehe Fotonummer KD 1999-582.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0