Altar für Bedaius und die Alounae

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Weiheinschrift aus dem Bedaius-Heiligtum vom Jahr 219. Die Inschrift lautet: BEDAIO AVG[usto] ET ALOVNIS SACR[um] C[aius] CATIVS SECVNDIA NVS II VIR IMP[eratore] ANTONINO II ET SACERDOTE CO[n]S[ulibus] Badaius, dem Erhabenen, und den Alounen geweiht! Gaius Catius Secundia- nus, Bürgermeister, als Kaiser Antoninus (Elagabal) zum 2. Mal und Sacerdos Konsuln waren.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0