Weihestein für Campestres und Epona

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Weihestein an Campestres (römische Gottheiten des Exerzierplatzes und des Kastells) und Epona (keltische Pferdegöttin) von Aelius Bassianus, dem Präfekten der Ala I Singularium (Reitereinheit). Die Inschrift lautet: CAMPEST[ribus] ET EPONAE ALA I SING[ularium] P[ia] F(idelis) C[ivium] R[omanorum] QUI PRAE[est] AEL[ius] BASSIANVS PRAEF[ectus] V[otum] S[olvit] L[ibens] L[aetus] M[erito] Der Lagergottheiten und der Epona die 1. Reiterschwadron der Leibwache, die ergebene Treue aus römischen Bürgern, der vorsteht Aelius Bassianus als Präfekt. Das Gelübde hat er erfüllt froh, gern und dankbar.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0