Beschreibung
Korb aus Weidenzweigen und Haferstroh. Im Geflecht hafteten noch Haferkörner an. Er wurde 1906 bei Ausgrabungen an einem Wasserbecken gefunden. Aufgrund der Form und Größe des Korbes, des Fundortes und der Reste von Haferkörnern, handelt es sich wahrscheinlich um einen Futterkorb für Pferde. Siehe auch Fotonummer GD 2000-236.
Autor
Archäologische Staatssammlung München