Beschreibung
Dreiwulstschwert (Typ Erding). Detailansicht des Griffes. Die Griffstange wird durch drei gerundete horizontale Wulste gegliedert. Die so entstandenen drei Felder sind mit einlinigen Dreierspiralen verziert. Die Heftschultern dieses Exemplars verlaufen nahezu geradlinig, die Klinge zieht unterhalb des Heftes stark ein. Auf dem Heft sind noch vier ornamentale, jeweils von einer einlinigen Doppelschleife eingerahmten, Scheinniete erkennbar. Es wurde 1903 auf einem Hochplateau, ca. 300 m von der Isar entfernt, gefunden. Weitere Ansichten siehe Fotonummer KD 1999-873 bis -874 und sw_02992_a.
Autor
Archäologische Staatssammlung München