Füßchenschale

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Aus dem Grabhügelfeld von Prächting mit seinen 60 Gräbern stammen drei Schalen mit Füßchen. Zwei der Schalen fanden sich im Brandgrab des Hügels 57, der 1975 archäologisch untersucht wurde. Zur Grabausstattung gehörte ehemals ein großer Geschirrsatz aus über 25 Keramikgefäßen. Eine der Schalen steht auf drei menschlichen Füßchen mit deutlich erkennbaren Zehen. Die Füßchen sind in den Boden eingezapft, weisen aber viel Spielraum auf. Diese Schale, da an den Zapfstellen undicht, konnte also nicht als Behälter für Flüssigkeiten genutzt werden. Vergleichsstücke zu diesen äußerst seltenen Schalen mit Füßchen gibt es vor allem im Grenzgebiet Österreich – Slowakei – Ungarn. Die Schalen wurden wohl im Rahmen der Totenfeierlichkeiten verwendet. Weitere Ansichten siehe Fotonummer sw_00090_a, sw_00091_a/b, GD 1999-372 und MD 1999-620.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0