Beschreibung
Keramikgefäße aus verschiedenen Gräbern: Grab 8b (l.): vasenartiges, hochschultriges Wölbwandgefäß mit Trichterrand, handgeformt, Wandung mit flacher Kammstrichzier. Auf der Oberwand umlaufende flache Leiste mit sichelförmigen Schrägkerben, darüber Riefenbündel. Auf dem Trichterrand paarweise angeordnete vertikale Rillen. Grab 86 (m.o.): hohes doppelkonisches Gefäß mit Trichterrand, handgeformt. Kegelhals durch 2 bis 3 Rillen von der Wandung abgesetzt. Halszone durch 3 horizontale Bänder, bestehend aus 3- bis 4-fachen flachen Einstichen verziert. Grab 85 (m.u.): Wölbwandtopf, am Rand zwei gegenüberliegende Ösenhenkel. Grab 24 (r.): hochschultriger Wölbwandtopf, handgeformt. Auf der Schulter arkadenartige Bögen eingeritzt.
Autor
Archäologische Staatssammlung München