Schale, Topf, Tasse

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Die Gefäße sind Beigaben der Brandbestattung aus Hügel 1, Grab 1 von Bastheim. Neben Trachtzubehör, einem eisernen Schwert und Toilettenbesteck zählen zu den Beigaben des Toten mehr als 50 Gefäße. Von einigen sind nur Scherben überliefert, 38 Gefäße ließen sich ergänzen oder sind vollständig erhalten. Zu diesen gehören eine Schale, die außen ein Sternenmuster mit weißer Inkrustation aufweist und innen graphitiert ist, ein verzierter Topf mit Trichterrand und eine Kegelhalstasse mit fein eingeritztem doppelten Zickzackband. Weitere Ansicht siehe Fotonummer D 2014-434.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0