Beschreibung
Keramikgefäße aus einer Grube in unmittelbarer Nähe des zeitgleichen Gräberfeldes von Pfakofen. Im Unterschied zur Keramik aus einer Siedlung enthält die Grube nur wenig Grobkeramik und unter den 10 rekonstruierbaren Gefäßen befinden sich nur ein größerer Topf und ein Siebgefäß. Becher und Schälchen dagegen zählen sowohl zur Siedlungs- als auch zur Grabkeramik. Da fast alle Gefäße sekundäre Brandspuren aufweisen, könnte es sich um eine rituelle Deponierung von Keramikgefäßen handeln.
Autor
Archäologische Staatssammlung München