Beschreibung
Aureus des Nero (*37 in Antium - †68 bei Rom). Münzstätte: Rom. Jupiter mit Mantel um Schultern und Hüften nach links thronend. In der rechten Hand hält er den Blitz, in der linken Hand das Langzepter. Legende: IVPPITER CVSTOS. Diese Emission bringt man mit der Verehrung des Kaisers für den »Wächter« Jupiter in Verbindung. Im April 65 n. Chr. war die Verschwörung des Piso gegen Nero aufgedeckt worden. Der Kaiser hatte in Lebensgefahr geschwebt, so dass eine Betonung der Wächter- und Bewahrerfunktion des obersten Staatsgottes angebracht erschien. Siehe auch Fotonummer D 2013-1200.
Autor
Archäologische Staatssammlung München