Beschreibung
Der Grabaltar besteht aus einem Steinblock mit quadratischem Grundriss und einem Sockel. Das Oberteil ist abgebrochen. Der Sockel ist ebenfalls beschädigt. Auf der Vorderseite befindet sich in einem gerahmten Feld eine stark verwischte Inschrift, von der noch acht Zeilen erhalten sind. Auf den Seitenflächen des Steinblockes ist die Darstellung eines Delphins zu sehen. Siehe Fotonummer D 2016-046 und D 2016-047. Der Text der Inschrift lautet: [julia (?)----] SIBI E[t] [ju]LIA CENSORINAE FIL[iae] ET JUL[io] SABINO FIL[io] ET CL[audio] DECR[i]AN[o] MARITO O[bito] AN[norum] L DEC[urioni] ORNATO APUT MUNICIP[ium] ALTINATIVM
Autor
Archäologische Staatssammlung München