Beschreibung
Merowingische Scheibenfibel. Die Grundplatte wurde aus Bronze gegossen. Die Stege auf der Schauseite bilden ein kreuzförmiges Ornament. Im Zentrum befindet sich eine Kreiszelle, die durch schmale Stege mit 4 Halbkreiszellen verbunden sind. Diese Zellen waren ursprünglich mit bunten Emaille-Einlagen aus grünem, blauem, rotem und orangenem Emaile geschmückt, die aber nur noch in einer Halbkreiszelle erhalten sind. Dort ist ein strak schematisierter Vogel dargestellt. In den quadratisch geschweiften Zwickelzellen sind Goldpressbleche angeheftet, die Tierornamente aufweisen. Die Bleche sind mit jeweils vier silbernen Kugelkopfnieten befestigt. Weitere Ansicht siehe Fotonummer D 2017-075.
Autor
Archäologische Staatssammlung München