Beschreibung
Zwei Paare von Bronzebergen mit unverzierten Spiralplattenden. Bei beiden Paaren ist der breite, bandartige Mittelteil am oberen und unteren Rand mit je einer Fünfergruppe von Rippen verziert. In der Mitte werden die Felder durch eine Sechsergruppe von horizontalen Rippen geteilt. Bei den beiden rechten Stücken werden die Felder zwischen den Rippengruppen durch feine Gravierungen aus horizontalen und vertikalen Strichbändern, strichgefüllten Dreiecken, Winkeln, Sanduhrornamenten und einzelnenn Zickzacklinien verziert. Die Gravierungen sind etwas unpräzise gemacht. Bei den beiden linken Bergen werden die Felder beiderseits des mittleren Rippenbandes durch eingravierte, spiegelbildlich angeordnete Ornamente verziert. Ebenso wurden in die Mittelteile der beiden Berge u-förmige Ornamente aus Buckelreihen hineinkomponiert. Die Bronzeberge stammen aus dem Depotfund von 1979. Weitere Ansicht siehe Fotonummer sw_01003_a.
Autor
Archäologische Staatssammlung München