Beschreibung
Die Klingenoberfläche ist stellenweise von Lederresten einer Scheide bedeckt, die ähnlich einer Saxscheide entlang der Schneide u.a. mit Hilfe dreier Bronzenägel zusammengehalten wurde, von denen sich einer noch mit einem Unterlegblech in situ befindet. Weitere Ansicht siehe Fotonummer D 2018-806.
Autor
Archäologische Staatssammlung München