Beschreibung
Aureus (Av.) von Vespasianus für Titus (* 17. November 9 in Falacrinae - † 23. Juni 79 in Aquae Cutiliae). Dargestellt ist der Kopf des Vespasian nach rechts blickend und Lorbeerkranz. Legende: VESPASIANVS CAESAR. Weitere Ansicht siehe Fotonummer D 2019-028. Vespasian war vom 1. Juli 69 bis zu seinem Tod erster römischer Kaiser der flavischen Dynastie. Während seiner zehnjährigen Herrschaft gelang es ihm, das Reich sowohl politisch als auch finanziell zu stabilisieren. Er hegte ein reges Bauprogramm und förderte Kunst und Literatur. Das bekannteste Bauwerk von ihm ist das Amphitheatrum Flavium, das heute als Kolosseum bekannt ist. Er war mit Flavia Domitilla die Ältere verheiratet und hatte mit ihr drei Kinder. Titus, Domitian und Domitilla. Als Flavia Domitilla noch vor seinem Regierungsantritt verstarb, lebte er mit Antonia Caenis zusammen. Vespasian starb eines natürlichen Todes. Nachfolger wurde sein Sohn Titus, der bald schon – ähnlich wie sein Vater - als mustergültiger Herrscher galt.
Autor
Archäologische Staatssammlung München