Beschreibung
Schere mit omegaförmigem Bügel und breitem Bügelscheitel. Breite Klingen mit gebogenem Rücken. Klingenspitzen abgebrochen. Weitere Ansicht siehe Fotonummer D 2019-527. Scheren zählen in erster Linie zum Toilettengerät sowie Rasiermesser, Pinzetten, Nagelreiniger etc. Sie treten in Gräbern oft gemeinsam auf. Ob die Schere einst nicht nur zum Haareschneiden, sondern auch zum Stoffschneiden oder für die Schafschur benutzt wurde, lässt sich vorerst nicht bestimmen.
Autor
Archäologische Staatssammlung München