Beschreibung
Geknickter Schmiedehammer mit Finne und rechteckiger, stark gestauchter Bahn. Weitere Ansicht siehe Fotonummer D 2019-789. Wie Zange und Amboß gilt auch der Hammer vor allem als Werkzeug des Schmiedes. In Manching wurden allerdings nur wenige Hämmer entdeckt, die sich zu den Typen Schmiedehämmer, Niethämmer, Treibhämmer und Setzhämmer zuordnen lassen. Schmiedehämmer zeichnen sich durch eine rechteckige Bahn und eine zum Auge querstehende Finne aus. Die länglich-ovalen Augen sitzen stets in der Mitte. Die Seitenflächen sind nach oben gestreckt. Die Hämmer haben eine gerade Form oder sind schwach gebogen. Außer zum Schmieden ist dieser Hammertyp zweifellos auch bei vielen anderen Arbeiten gebraucht worden.
Autor
Archäologische Staatssammlung München