Miniaturaltar für Mars (re.)

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Miniaturaltar für Mars (re.). Der Stein wurde 1979 im südöstlichen Teil der Grafenäcker oberhalb des Gutes Burghöfe gefunden. Der Miniaturaltar links stammt aus Nassenfels, Lkr. Eichstätt, der Stein in der Mitte aus Carnuntum, Niederösterreich. Die Inschrift des Mars-Altars lautet: MAR TI S[acrum] T[itus] SATVTI[us] AFR[i] FIL[ius] (Votum) S[olvit] L[ibens] M[erito] Dem Mars geweiht! Titus Satutius, des Afer Sohn, hat sein Gelübde gern gebührend erfüllt.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0