Axt und Picke

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Die frühesten Äxte bestehen nur aus einem Axtblatt, das in einen Stiel von organischem Material geschäftet war. In der weiteren Entwicklung wurden die Äxte mit integriert gegossenen Tüllen erfunden. Die Tüllenäxte, sowie Hacken und Picken gehen in der Formentwicklung ihrer Tüllen und ihrer Dekoration parallel und unterscheiden sich nur durch die Stellung des Axtblattes bzw. durch den im Querschnitt runden Schlagteil. Die frühesten schlichten Exemplare (GD 2002-21) sind durch verwandte Beispiele aus Ur zu datieren. Exemplare mit geschwungenen Axtblatt (GD 2002-22) sind in den Gräbern Ban-i Surmah, Dar Tanha, War Kabud (Mihr), Takh-i Khan und Kutal-i Gulgul – also in Luristan selbst – aus der Frühen Bronzezeit vertreten. Ihre Verbreitung geht aber weit über diesen Bereich hinaus, man findet diesen Typus sowohl in Syrien wie Mesopotamien wie in Elam. Eine Sonderform stellen die Ɛ-förmige Klingen (GD 2002-26) dar (deren Zuweisung zu Luristan kontrovers diskutiert wird), aus denen sich dann die Fensteräxte (GD 2002-30) entwickelten.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0