Zwei Gürtelschließen

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Gürtelschließe (o.). Die Gürtelschließe besteht aus zwei flachen ovalen Platten, die – an einer Seite verbunden durch einen halbkreisförmigen Bügel – nebeneinander zu liegen kommen. Am anderen Ende jeder Platte sitzt ein umgebogener Haken an, dessen breitgehämmertes Ende ein Fischgrätmuster in Ritzdekor trägt. Die Plattenflächen sind dekoriert mit gepunkteten Rauten, an deren Ecken Punktbuckel sitzen. Gürtelschließe (u.). Die Gürtelschließe ist eine kleinere Ausgabe vom gleichen Typ wie oben. Die Endhaken sind als Schlangenköpfe breiter ausgehämmert und ritzverziert. Auf den Platten befinden sich geritzte Bänder mit Schrägschraffuren.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0