Fußreifenpaar mit Ritzverzierungen

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Die offenen schweren Reifen haben einen ovalen Querschnitt von 1,9 bis 2,2 cm. Die Enden sind ungestaltet. Auf der Außenseite des Reifes findet sich reiche Ritzverzierung: verschiedene Horizontalstreifen mit Kreuzschraffur, Dreiecke, Zickzackmuster sowie zweigartige Motive. Das Gewicht beträgt 1,08 bzw. 1,12 kg. Die Verwendung der sehr schweren Bronzeringe wurde unterschiedlich erklärt. Obwohl solche Ringe bei Ausgrabungen in situ an den Fußknöcheln der Skelette gefunden wurden, wurde die Frage nach der praktischen Verwendbarkeit gestellt. Die vorliegenden Exemplare wiegen zwischen ca. 0,5 bis 1,5 kg, was als Schmuck zumindest sehr hinderlich ist. Die reiche Verzierung, das häufige paarweise Auftreten und die deutlichen Abnützungsspuren sind allerdings Argumente für Schmuckstücke. Als Alternative wurde an eine Art »Geld« gedacht, also an Materialbarren. Die Stücke sind in Luristan/West-Iran belegt und scheinen auf diesen Bereich begrenzt zu sein.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0